Allgäu Safari

Bericht zum 600er Brevet „Allgäu-Rundfahrt“ von ARA Oberbayern am 01.06.2018 Für die Feinheiten & Kniffe wie man Langstreckenbrevets erfolgreich bewältigt gibt es bis heute weder Lehrbücher noch Schulen. Man findet als Neuling diverse Tipps & Weisheiten in den unzähligen Berichten, die so mancher Randonneur gerne schreibt. Aber wenn man so vor seinem ersten 600 Kilometer„Allgäu Safari“ weiterlesen

Baridür

Bericht zur SUPER RANDONNÉE BARIDÜR29.7.-30.7.2017 Baridür ist im elsässischen Dialekt der Begriff für eine Bergwanderung (Bari = Berg & Dür = Tour/Wanderung). Sophie Matter, die Erfinderin der Super Randonnées, hat diesen Begriff treffenderweise als Titel für eine von ihr neu erschaffene Super Randonnée in den Vogesen verwendet. Da der Aufwand bezüglich Anreise für mich sehr„Baridür“ weiterlesen

Irgendwo im Nirgendwo

Bericht zum 600er Brevet „Ardennen-Champagne“ von ARA Saarland am 10.06.2017 So wird das wieder nix mit einem spannenden Brevetbericht, dachte ich so vor mich hin, als wir zu viert die ersten 200 Kilometer bereits in 6:30 Stunden Bruttozeit bzw. einem 32er Schnitt zurückgelegt hatten. Über Brevets zu berichten, bei denen alles glatt und ohne Komplikationen„Irgendwo im Nirgendwo“ weiterlesen

Hagel, Rotlicht & Männer in Müllsäcken

Bericht zur SUPER RANDONNÉE PREALPINA25.6.-26.6.2016 Superrandonnée? Eine Superrandonnée ist eine spezielle Form von einem Langstreckenbrevet mit eigenen Regeln. Um als Superrandonnée zu gelten, muss eine Strecke 600 Kilometer aufweisen und dabei mindestens 10 000 Höhenmeter beinhalten. Die Zeitvorgabe richtet sich nach den Höhenmetern – die Prealpina mit 618 Kilometern und 12 674 Höhenmetern ist bei„Hagel, Rotlicht & Männer in Müllsäcken“ weiterlesen

Cœur de Randonnée

Bericht zu Paris-Brest-Paris 201516.8.-19.8.2015 „Irgendetwas ist hier seltsam“ war mein erster Gedanke, als es mir nicht gelang den Zündschlüssel im Auto mit der rechten Hand umzudrehen und so den Motor zu starten. Es lag nicht an einem defekten Zündschloss sondern daran, dass meine rechte Hand leicht taub war und bei dieser Art von Drehbewegung schlicht„Cœur de Randonnée“ weiterlesen

400 Diables Rouges

Bericht zum 400er “Schwarzwald+” Brevet von Audax Suisseam 30. & 31. Mai 2015 Würden alle meine Brevets so reibungslos wie meine ersten drei Brevets dieses Jahres ablaufen, so würde ich wahrscheinlich keine Brevet-Berichte mehr schreiben. Was soll man da denn auch noch groß schreiben? Man spult mit seiner gesammelten Erfahrung die Kilometer ab und erreicht„400 Diables Rouges“ weiterlesen

Alpen Safari

Bericht zum “GIANTS TOUR BREVET”vom 19. – 21. Juli 2014 „Irgendwie bin ich völlig durch den Wind“ sagte ich zu Thomas beim Frühstück um 5:00 Uhr morgens im Hotel Agorà in Biella. Thomas hatte sich bereits die vierte Ladung vom reichhaltigen Buffet geholt und ich hatte noch mit meiner ersten Portion zu kämpfen. Mein „Lampenfieber“„Alpen Safari“ weiterlesen

Belchen Safari

Bericht zur „Belchen satt“ Super-Randonnée Eröffnungsfahrt vom 26.07. – 28.07.2013 Nachdem nun schon ein paar Jahre die Brevet-Serie im Frühjahr zu einer festen Routine bei mir geworden ist traf mich die Neuigkeit über eine „neue Form des Langstreckenfahrens” wie ein Blitz. Die Jungs von ARA Breisgau haben einen „Bergbrevet” erschaffen der einen schon beim Anblick„Belchen Safari“ weiterlesen

Keine Routine!

Die meisten Tage eines Jahres laufen voller Routine ab. Arbeiten, Familie, Haushalt und Radfahren haben ihre feste Ordnung. Und auch beim Langstreckenradeln kann sich nach ein paar Jahren so etwas wie Routine einstellen und man ist in der Lage einen Brevet routiniert und unbekümmert zu fahren. Es gibt aber auch Tage die so viel Unvorhergesehens„Keine Routine!“ weiterlesen

Belchenbrevet 2012

Bericht zum Belchen-Brevet (300km) am 14.04.2012 Nachdem ich den 200er Brevet auf Grund einer fiesen Virusattacke leider ausfallen lassen musste, war die Spannung und Vorfreude auf den 300er bei mir umso größer. Auch ohne die Absicht mich dieses Jahr für einen Superbrevet qualifizieren zu wollen gehören die Brevets im Frühjahr für mich zu den Highlights„Belchenbrevet 2012“ weiterlesen