Bikepacking Trans Germany 2019

Bericht zur „Bikepacking Trans Germany 2019“ von Basel zum Kap Arkona (Rügen) – 7.7. bis 13.7.2019 Zunächst hatte ich für diesen Bericht an eine fetzigere Überschrift in der Art „Zwei alte Langstreckenhasen von der Straße schottern einmal diagonal durch Deutschland“ gedacht. Da das aber irgendwie zu lang und unhandlich ist, hab ich mich dann aber„Bikepacking Trans Germany 2019“ weiterlesen

Allgäu Safari

Bericht zum 600er Brevet „Allgäu-Rundfahrt“ von ARA Oberbayern am 01.06.2018 Für die Feinheiten & Kniffe wie man Langstreckenbrevets erfolgreich bewältigt gibt es bis heute weder Lehrbücher noch Schulen. Man findet als Neuling diverse Tipps & Weisheiten in den unzähligen Berichten, die so mancher Randonneur gerne schreibt. Aber wenn man so vor seinem ersten 600 Kilometer„Allgäu Safari“ weiterlesen

Bikepacking Safari: Eifel, Hunsrück & Pfälzer Wald

Idee / Entstehung Lange habe ich diese Perle in meinem Strecken-Schatzkästchen aufbewahrt und gut gehütet. Wie vermutlich viele andere auch, speichere ich mir Ideen zu großartigen Touren, die ich unbedingt mal fahren möchte, in einer Art virtuellem Schatzkästchen. Da man leider viel weniger verfügbare Zeit als mögliche Tourenideen hat, ist es immer wieder was ganz„Bikepacking Safari: Eifel, Hunsrück & Pfälzer Wald“ weiterlesen

Baridür

Bericht zur SUPER RANDONNÉE BARIDÜR29.7.-30.7.2017 Baridür ist im elsässischen Dialekt der Begriff für eine Bergwanderung (Bari = Berg & Dür = Tour/Wanderung). Sophie Matter, die Erfinderin der Super Randonnées, hat diesen Begriff treffenderweise als Titel für eine von ihr neu erschaffene Super Randonnée in den Vogesen verwendet. Da der Aufwand bezüglich Anreise für mich sehr„Baridür“ weiterlesen

Irgendwo im Nirgendwo

Bericht zum 600er Brevet „Ardennen-Champagne“ von ARA Saarland am 10.06.2017 So wird das wieder nix mit einem spannenden Brevetbericht, dachte ich so vor mich hin, als wir zu viert die ersten 200 Kilometer bereits in 6:30 Stunden Bruttozeit bzw. einem 32er Schnitt zurückgelegt hatten. Über Brevets zu berichten, bei denen alles glatt und ohne Komplikationen„Irgendwo im Nirgendwo“ weiterlesen

Hagel, Rotlicht & Männer in Müllsäcken

Bericht zur SUPER RANDONNÉE PREALPINA25.6.-26.6.2016 Superrandonnée? Eine Superrandonnée ist eine spezielle Form von einem Langstreckenbrevet mit eigenen Regeln. Um als Superrandonnée zu gelten, muss eine Strecke 600 Kilometer aufweisen und dabei mindestens 10 000 Höhenmeter beinhalten. Die Zeitvorgabe richtet sich nach den Höhenmetern – die Prealpina mit 618 Kilometern und 12 674 Höhenmetern ist bei„Hagel, Rotlicht & Männer in Müllsäcken“ weiterlesen

Everesting Safari

Hier mein Bericht über die Bewältigung der Everesting Challange in Form eines fiktiven Interviews: Worum geht es beim Everesting überhaupt? Beim Everesting geht es darum mit dem Fahrrad einen beliebigen Anstieg so lange hoch- und wieder runterzufahren bis man insgesamt 8848 Höhenmeter bewältigt hat. Dabei gibt es kein Zeitlimit, die Fahrt muss aber an einem„Everesting Safari“ weiterlesen

Cœur de Randonnée

Bericht zu Paris-Brest-Paris 201516.8.-19.8.2015 „Irgendetwas ist hier seltsam“ war mein erster Gedanke, als es mir nicht gelang den Zündschlüssel im Auto mit der rechten Hand umzudrehen und so den Motor zu starten. Es lag nicht an einem defekten Zündschloss sondern daran, dass meine rechte Hand leicht taub war und bei dieser Art von Drehbewegung schlicht„Cœur de Randonnée“ weiterlesen

400 Diables Rouges

Bericht zum 400er “Schwarzwald+” Brevet von Audax Suisseam 30. & 31. Mai 2015 Würden alle meine Brevets so reibungslos wie meine ersten drei Brevets dieses Jahres ablaufen, so würde ich wahrscheinlich keine Brevet-Berichte mehr schreiben. Was soll man da denn auch noch groß schreiben? Man spult mit seiner gesammelten Erfahrung die Kilometer ab und erreicht„400 Diables Rouges“ weiterlesen

Six Rivers

Dies ist ein Bericht zu einer 686 km Bikepacking-Solo-Radtour vom 24.-26.10.2014 die mich entlang von Saar / Blies / Glan / Rhein / Main / Neckar führte. Der komplette Streckenverlauf ist hier anzuschauen. Streckenplanung (die graue Theorie) Die Inspiration zu der Strecke hatte ich im Rennrad-News.de Forum gefunden. Mir gefiel die Idee, von zu Hause„Six Rivers“ weiterlesen